Einige Wochen habe ich mich hier nicht zu Wort gemeldet. Das lag daran, dass diese Kita-Krankheiten sich Schlag auf Schlag abwechseln und wir gleichzeitig so gut wie nicht mehr gesund sind. Jetzt sind wir beide gesund und ich schicke Stoßgebete Richtung Himmel, dass die lange Zeit so bleibt.
Die Erschöpfung der Eltern
Ich merke meine Erschöpfung und die der Familien in meinem Umfeld nach nun ca. 2 Jahren Elternschaft. Alle haben ihre Bedürfnisse hintenangestellt und nonstop die der Babys erfüllt. Partnerschaften haben keinen festen Stand mehr und wackeln. Was am Ende der Elternzeit vorherrschend ist, ist die Erschöpfung der Eltern.
Umziehen mit Baby
Falls Ihr Euch gewundert habt, warum es hier zwei Wochen lang so still war…wir sind umgezogen! Ein Umzug mit Baby, das ist echt nicht ohne. Vor allem hat sich die Menge unserer Umzugskisten und Sachen im Vergleich zum letzten Umzug ohne Baby echt verdoppelt. Erstaunlich, wieviele Sachen man plötzlich mit Kind so ansammelt!
Servus Leihoma Ingrid
Als Alleinerziehende mit kleinem Baby wurde ich in den ersten Monaten nach der Geburt von Ingrid unterstützt. Ich bin auf der einen Seite sehr dankbar für diese Hilfe und auf der anderen Seite auch froh, dass es vorbei ist. Nach ca. 3 Monaten hieß es: „Servus Leihoma Ingrid.“
Schwanger? Null Promille – auch zur Wiesn!
Der Oktoberfest Clip
02.11.2013: Ausreiseverbot
So, jetzt wird es ernst!
Nein, nein, noch ist alles ruhig. Meine Freundin hat mir Anfang November aber vorsichtshalber Ausreiseverbot erteilt, d.h. ich darf die Stadt nicht mehr verlassen.
Tatsächlich hatte meine Freundin schon die ein oder andere kleine Wehe. Noch nichts Akutes, wie uns unsere tolle Hebamme wissen ließ, bei der wir uns sehr gut aufgehoben fühlen.
So lange, wie die schon im Beruf ist, hat sie vermutlich halb München auf die Welt gebracht. Ihr Motto: „Die Geburt muss kein Stress sein – weder für die Mutter, noch für’s Kind“. Das beruhigt ungemein, besonders, wenn es die erste eigene Geburt ist…