Vorbereitungen auf die Hausgeburt

Vor ziemlich genau sechseinhalb Jahren kam unsere Tochter Emma, gesund und munter in den eigenen vier Wänden zur Welt. Es war eine selbstbestimmte Hausgeburt. Damals war es nicht so leicht, eine Hausgeburtshebamme zu finden, dort im Augsburger Umland, wo wir damals frisch hingezogen waren, weit draußen auf dem Lande, wo Fuchs und Igel sich noch gute Nacht sagen. Bis heute gestaltet sich die Planung einer Hausgeburt, im Geborgenen, im Schutze der vertrauten Umgebung, nicht immer ohne Hürden. Vor allem in gewissen ländlichen Gegenden sind freie Hebammen teilweise weit verstreut.

Die Frage nach dem Papa

Ich habe bereits letztes Jahr darüber berichtet, dass der Papa unseren Sohn nicht kennenlernen mag. Er hatte sich die Abtreibung gewünscht. Wir waren nie ein Paar und deshalb kennen wir uns kaum. Er spielt in unserem Leben keine Rolle und doch wusste ich, dass sie eines Tages kommt: Die Frage nach dem Papa. Der Fragesteller war überraschenderweise nicht mein Sohn.

Frau Im Gelben Top Winken

Abschied mit Vorfreude, Dankbarkeit und einem Hauch Wehmut 

Die letzten Monate waren eine unglaubliche Reise – Abschied und Neubeginn, eine Reise, die mich verändert hat, die mein Leben neu ausgerichtet und mir so viele neue Perspektiven eröffnet hat. Alles begann mit dem Moment, in dem ich den positiven Schwangerschaftstest in den Händen hielt. Plötzlich war alles anders. Es war ein überwältigendes Gefühl, das mein Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellte.

zwei-haende-halten-ein-ultraschal-foto

Vater werden

Hallo ihr da draußen!

…wie soll ich am besten anfangen?

Ich heiße Anton, bin 39 Jahre alt, und lebe mit meiner kleinen Familie in einem Mehrgenerationenhaus am Rande der westlichen Wälder.

Wir hatten kürzlich wohl das schönste Weihnachtsfest aller Zeiten, bis…

… aber wartet, ich fange besser etwas früher an.

Eine winterliche, verschneite Brücke die nicht in Nürnberg ist...

Schwangerschaft-Rückblick: Januar 2025 – Ruhe und Vorbereitung

Der Januar war ein wichtiger Monat für mich – eine Zeit des Übergangs, der Planung und des Innehaltens. Nach dem Trubel der Feiertage haben Daniel und ich uns bewusst dafür entschieden, den Januar ruhig anzugehen. Es war eine Chance, uns auf das neue Jahr und auf unser Baby einzustimmen, während die Realität der bevorstehenden Elternschaft immer greifbarer wurde.

Alleinerziehende in Gemeinschaft

Bereits letztes Jahr durften wir zu diesem Wochenende im Allgäu reisen. Mittlerweile habe ich ein kleines Netzwerk und es sind Freundschaften entstanden. Wir haben uns alle gemeinsam beworben und Zusagen bekommen, sodass wir befreundete Alleinerziehende in Gemeinschaft in wunderschöner Umgebung sein durften. Dieses Jahr bin ich mit halber Kraft und krank angereist und ich durfte vor Ort Unterstützung erfahren.

Winteridylle: Kleinkind spielt im Schnee vor einer Berghütte.

Hüttenwochenende in den Bergen

Unser Hüttenwochenende in den Bergen hat mittlerweile Tradition: Seit mehr als zehn Jahren fahren wir im Winter für ein Wochenende in die Berge – immer wieder auf diese eine kleine Hütte im Kleinwalsertal. Was einst als unkomplizierter Ausflug unter Freunden aus der Studienzeit begann, hat sich über die Jahre verändert: Hochzeiten, Jobwechsel, neue Freundschaften und mittlerweile sieben Kinder haben die Dynamik unserer Gruppe beeinflusst. Dennoch ist unsere Tradition geblieben – und wir lieben sie nach wie vor.