Als Alleinerziehende mit kleinem Baby wurde ich in den ersten Monaten nach der Geburt von Ingrid unterstützt. Ich bin auf der einen Seite sehr dankbar für diese Hilfe und auf der anderen Seite auch froh, dass es vorbei ist. Nach ca. 3 Monaten hieß es: „Servus Leihoma Ingrid.“
Teil 1: Von Arbeitsfeiern, After Work und dem Gläschen Sekt
Der Fragen-Klassiker, wenn es um Alkohol, Job und Schwangerschaft geht: Was macht man auf der Weihnachtsfeier, beim Osterbrunch, beim Sommerfest, wenn man seine Schwangerschaft noch nicht verkündet hat.
Wo ist der Kinderwagen hin?
Ich bin zu Besuch im ländlichen Umland von Hannover. Die erste mehrstündige Zugfahrt 6 Monate nach der Geburt verlief super. Ich war voller positiver Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. Ein entspannter Vormittags-Spaziergang mit meiner Freundin und den Babys endet mit der Frage: Wo ist der Kinderwagen hin?
Vom „Groaning Ale“ zu „Null Promille“ in der Schwangerschaft: Wie das Fetale Alkoholsyndrom entdeckt und anerkannt wurde
Das Krankheitsbild des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) – manchmal auch „Alkoholsyndrom“ oder umgangssprachlich „Alkoholbehinderung“ genannt – wurde zwar bereits vor über 100 Jahren beschrieben, es hat aber noch viele Jahrzehnte gedauert, bis sich die Erkenntnis wirklich durchgesetzt hat, dass auch ein geringer Alkoholkonsum in der Schwangerschaft dem Kind schaden kann.
Video: Ansprache von Klaus Holetschek zu 10 Jahre Schwanger? Null Promille!
Bayerns ehemaliger Gesundheitsminister Klaus Holetschek anlässlich des 10-jährigen Kampagnenbestehens
Mein Traum vom Trinken
Ich wünschte, ich könnte sagen, dass Alkohol in meiner Schwangerschaft keine Rolle gespielt hat. Dass ich keinen großartigen Gedanken verloren habe an Alkohol in diesen neun Monaten. Auch wenn ich nichts getrunken habe, nachdem ich einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen hielt: Der Alkohol war immer präsent. Seine Abwesenheit war immer präsent, in Form von Alkoholalbträumen.
Das Wochenbett – voller Liebe & Schlafmangel
Schon in der Schwangerschaft hat meine Hebamme intensiv darauf hingewiesen, was für eine besondere Zeit die ersten 40 Tage nach der Geburt sind. Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber sie sollte Recht behalten. Das Wochenbett – voller Liebe & Schlafmangel.
Ernüchternde Aussichten und Coping ohne Alkohol
„Wir haben uns gedacht, das macht jetzt wenig Sinn, deinen Vertrag zu verlängern, wir lassen ihn auslaufen. Bewirb dich einfach wieder bei uns, wenn du so weit bist! Also, wenn du dann fertig hast mit Kindern und so.“
Locker-flockig, zwischen Tür und Angel, eine Woche, ehe mein Mutterschutz beginnt, teilt mir mein Vorgesetzter mit, dass er sich mit unserer Chefin besprochen hatte. Mein Vertrag wird doch nicht verlängert, aber ich bin jederzeit wieder willkommen.
Fazit Hausgeburt – immer wieder
Schätzungsweise bekomme ich kein weiteres Kind mehr, aber wer weiß das schon so genau. Das Leben passiert, währenddessen man fleißig Pläne macht, oder?
Die Mädchenfrage
Was wir heute tun, ist eigentlich etwas illegal in Deutschland.
Heute bekommen wir nicht nur die NIPT Ergebnisse. Wir erfahren auch das Geschlecht unseres Kindes. Zumindest das genetische.