Bitte mitmachen: Umfrage zum Wissen über Schwangerschaft und Alkohol

Vorbereitungen auf die Hausgeburt

Vor ziemlich genau sechseinhalb Jahren kam unsere Tochter Emma, gesund und munter in den eigenen vier Wänden zur Welt. Es war eine selbstbestimmte Hausgeburt. Damals war es nicht so leicht, eine Hausgeburtshebamme zu finden, dort im Augsburger Umland, wo wir damals frisch hingezogen waren, weit draußen auf dem Lande, wo Fuchs und Igel sich noch gute Nacht sagen. Bis heute gestaltet sich die Planung einer Hausgeburt, im Geborgenen, im Schutze der vertrauten Umgebung, nicht immer ohne Hürden. Vor allem in gewissen ländlichen Gegenden sind freie Hebammen teilweise weit verstreut.

Winteridylle: Kleinkind spielt im Schnee vor einer Berghütte.

Hüttenwochenende in den Bergen

Unser Hüttenwochenende in den Bergen hat mittlerweile Tradition: Seit mehr als zehn Jahren fahren wir im Winter für ein Wochenende in die Berge – immer wieder auf diese eine kleine Hütte im Kleinwalsertal. Was einst als unkomplizierter Ausflug unter Freunden aus der Studienzeit begann, hat sich über die Jahre verändert: Hochzeiten, Jobwechsel, neue Freundschaften und mittlerweile sieben Kinder haben die Dynamik unserer Gruppe beeinflusst. Dennoch ist unsere Tradition geblieben – und wir lieben sie nach wie vor.

Feiertage ohne Familie

Für mich sind jegliche Feiertage ohne Familie emotional fordernd. Es sind diese Tage, an denen ich merke, dass ich allein auf dieser Welt bin. Um mich herum kommt an feierlichen Anlässen natürlicherweise die Familie zusammen. Natürlich ist jetzt mein Sohn bei mir, aber es ist eben kein Erwachsener, mit dem ich mich auf Augenhöhe austausche. Der Wunsch nach Gemeinschaft, Nähe und einem festen Platz ist besonders an den Feiertagen groß.

Adventskranz mit vier brenenden Kerzen - frohe Weihnachten nüchtern, schwanger und ohne Alkohol!

Weihnachten mit der Familie – zwischen Harmonie, kleinen Spannungen und größter Freude

Weihnachten bei meinen Eltern im Dorf ist immer etwas Besonderes – aber auch immer ein wenig chaotisch, wie das in Familien oft so ist. Daniel und ich haben dieses Jahr bei meinen Eltern übernachtet, was uns auch viel Zeit gegeben hat, um alles in Ruhe zu genießen – und ja, manchmal auch, um ein paar Spannungen auszutragen.

Unsere Weihnachtsrituale als Familie

Seitdem ich Mama bin, hat der Zauber von Weihnachten für mich wieder an Bedeutung gewonnen: Es ist nicht mehr nur das traditionelle Fest der Liebe, sondern auch der kleinen Rituale. Dazu gehören Klassiker wie der Besuch des Weihnachtsmarkts, der Kirche oder das gemeinsame Backen von Plätzchen – aber auch unsere ganz eigenen Weihnachtsrituale als Familie.