Hier schreibe ich über meine Traumgeburt, obwohl vieles letztendlich dann ganz anders kam. Denn jeder Wunsch zählt. Es zählt, dass man sich geborgen fühlt, dass man selbstbestimmt entscheiden kann und man die gewünschten Personen am persönlichen Wunschort bei seiner Traumgeburt an der Seite haben kann.
Vater-Recht & Rolle: Geburt, Geburtsvorbereitung und Sonderurlaub
Die Rolle der Väter bei der Geburt, Rechte auf Geburtsvorbereitung und Sonderurlaub nach der Geburt
In diesem Artikel geht es (fast nur) um Väter, ihre Rolle bei der Geburt und danach und um Dinge wie „Vaterschaftsurlaub“, der eigentlich in allen EU-Ländern bereits umgesetzt worden sein sollte, in Deutschland aber wohl frühestens 2024 verwirklicht wird.
Geburt mit Hindernissen
Gegen drei Uhr nachts stellte die Hebamme fest, dass meine Körpertemperatur angestiegen war. Die Öffnung der Fruchtblase hatte eine Infektion verursacht, früher als erwartet. Doch das verabreichte Antibiotikum schien nicht zu wirken. Nur kurze Zeit später stieg meine Temperatur erneut an – ein unvorhergesehenes Hindernis.
Mit Leichtigkeit in die zweite Geburt: Wehen und wertvolle Pausen
Nachdem bei mir die Geburt durch Öffnung der Fruchtblase eingeleitet worden war, sollte ich herumlaufen, um die Wehen in Gang zu bringen. Motiviert spazierte ich mit meinem Freund an meiner Seite über das Klinikgelände. Richtige Wehen hatte ich noch nicht. Es zog und zwickte nur ein bisschen im Unterleib, und ich konnte mich noch gut unterhalten.
Geburtseinleitung vor dem errechneten Termin
Je mehr das Wochenende verstrich, desto sicherer wurde ich mir, dass ich die Geburt am Montag nicht einleiten lassen würde. Einerseits fühlte ich mich noch nicht bereit dafür, andererseits fiel der Montag auch noch auf den 13. Wenn das Baby sich ausgerechnet an diesem Tag entschieden hätte zu kommen, hätte es wohl meine Glückszahl werden können. Doch ich wollte diese Entscheidung nicht selbst treffen.
Vaterfreuden: Papablick auf die Geburt
Eine Geburt gehört zu den Momenten Leben, die sich tief in unsere Erinnerung einbrennen. So erging es mir auch bei den Entbindungen meiner beiden Töchter. Jede für sich war ein einzigartiges Erlebnis, das mich als Vater auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnahm.
Gerade geboren… das Abenteuer beginnt!
Hallo, ich bin Johanna, und seit einigen Monaten Mama von Paul. Obwohl ich mich gut vorbereitet hatte und unser Sohn ein absolutes Wunschkind ist, gibt und gab es immer wieder Momente und Zeiten, die mich ganz schön herausfordern und belasten. Darüber, aber natürlich auch über die schönen Momente, möchte ich im Blog erzählen.
Schon mal von einer Doula gehört?
Die Doula – Möglichkeit zur Unterstützung von Schwangeren und Hebammen!
Um das vorab klarzustellen: DIE Fachfrau (und in seltenen Fällen auch der Fachmann) für alles rund um die Geburt ist die Hebamme. Leider kann es schwierig sein, eine Hebamme zu finden, die für alle deine Anliegen Zeit hat und dich kontinuierlich vor, bei und nach der Geburt begleitet. Deswegen stellen wir dir in diesem Artikel den Beruf der Doula vor, die dir, als Unterstützung und Ergänzung zur Betreuung durch eine Hebamme, ebenfalls bei der Geburt zur Seite stehen kann.
Von Gesundheit, Trauer und ersten Schritten
Unsere Tochter ist mittlerweile 1,5 Jahre alt. Es fällt mir immer noch schwer, über ihre Geburt zu reden oder zu schreiben. Ehrlich gesagt fällt es mir immer noch schwer, auch nur daran zu denken. Wobei, nicht an die Geburt selber. Sondern an alles, was unmittelbar danach passierte.
Wenn das Karma zuschlägt
Ist es das jetzt, das Karma? Der Ausgleich, die Vergeltung für all die Male, in denen ich, nicht zurecht, gerade nochmal davongekommen bin? Schlägt der angesammelte Karma-Kredit nun auf einmal, mit voller Wucht zu?