Gegen drei Uhr nachts stellte die Hebamme fest, dass meine Körpertemperatur angestiegen war. Die Öffnung der Fruchtblase hatte eine Infektion verursacht, früher als erwartet. Doch das verabreichte Antibiotikum schien nicht zu wirken. Nur kurze Zeit später stieg meine Temperatur erneut an – ein unvorhergesehenes Hindernis.
Der richtige Dreh: Die äußere Wendung
Meine Zeit im Mutterschutz hatte ich mir anders vorgestellt – entspannter. Als freiberufliche Texterin hatte ich noch ein Projekt zu beenden. Wochenlang hatte ich auf die Freigabe eines Textes gedrängt und war immer wieder vertröstet worden. Nun, pünktlich zum Mutterschutz, trudelte dieser endlich ein. Neben den bürokratischen Vorbereitungen für die Ankunft unseres Babys wie dem Antrag auf Elterngeld, gab es auch noch vieles andere zu erledigen.
Schon mal von einer Doula gehört?
Die Doula – Möglichkeit zur Unterstützung von Schwangeren und Hebammen!
Um das vorab klarzustellen: DIE Fachfrau (und in seltenen Fällen auch der Fachmann) für alles rund um die Geburt ist die Hebamme. Leider kann es schwierig sein, eine Hebamme zu finden, die für alle deine Anliegen Zeit hat und dich kontinuierlich vor, bei und nach der Geburt begleitet. Deswegen stellen wir dir in diesem Artikel den Beruf der Doula vor, die dir, als Unterstützung und Ergänzung zur Betreuung durch eine Hebamme, ebenfalls bei der Geburt zur Seite stehen kann.