Namenssuche: Wie nennen wir unser Kind?

Die Namenssuche für unser zweites Kind war eine schwere Geburt. Die Tatsache, dass wir bis zum achten Schwangerschaftsmonat noch nicht wussten, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, machte es nicht einfacher.

Den richtigen Namen für sein Kind zu finden, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Schließlich begleitet uns ein Name auch ein Leben lang.

Wochenbett – Dos & Don’ts für die Zeit nach der Geburt

„Hello Baby“, prangt in großen golden Buchstaben an der Tür im unteren Stock.

Das Baby unserer Nachbarn scheint endlich da zu sein. Unwillkürlich erinnere ich mich an die Zeit meines Wochenbetts, eine Phase voller Zauber des neuen Lebens und dem Erholen von den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt. Ein Hauch von Wehmut schwingt mit. Es gab einige Dinge, die ich heute anders gemacht hätte. Aber auch einiges, das ich wieder genauso machen würde – meine persönlichen Dos & Don´ts für die Zeit nach der Geburt.

12.07.2013: „Luke, ich BIN dein Vater!“ – Namenssuche

Nun, da wir wissen, dass wir einen Sohn bekommen werden, ist die heiße Phase der Namensfindung entbrannt. Heiß bereits jetzt, weil sowohl meine Freundin als auch ich bei den Diskussionen um den Namen SEHR emotional reagieren. Schließlich muss der kleine Knirps eine ganze Weile mit unserer Entscheidung leben. Mindestens 18 Jahre, dann kann er sich ja zur Not umbenennen (oder geht das in ganz schlimmen Fällen auch früher, wenn man den eigenen Namen schon als Körperverletzung bezeichnen kann..?).