Ärztin spricht mit einer Patientin

Vom „Groaning Ale“ zu „Null Promille“ in der Schwangerschaft: Wie das Fetale Alkoholsyndrom entdeckt und anerkannt wurde

Logo 10 Jahre SNP - Schwanger-NullPromilleDas Krankheitsbild des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) – manchmal auch „Alkoholsyndrom“ oder umgangssprachlich  „Alkoholbehinderung“ genannt – wurde zwar bereits vor über 100 Jahren beschrieben, es hat aber noch viele Jahrzehnte gedauert, bis sich die Erkenntnis wirklich durchgesetzt hat, dass auch ein geringer Alkoholkonsum in der Schwangerschaft dem Kind schaden kann.

Eine schwangere Frau auf einer Demonstration hält Protestschilder hoch aus dem Jahr 1990

10 Jahre schwanger ohne Alkohol – ein kurzer Rückblick auf den Trend beim Alkoholkonsum

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) ist in Deutschland immer noch die häufigste, nicht genetische Behinderung bei Neugeborenen – obwohl das Syndrom sich leicht vermeiden lässt. Darum klären wir, zusammen mit vielen anderen, seit mittlerweile 10 Jahren darüber auf, dass ein Gläschen Sekt in der Schwangerschaft sehr wohl schaden kann.
Logo 10 Jahre SNP - Schwanger-NullPromille