Fasching oder Starkbierzeit, in Bayern gilt beides als fünfte Jahreszeit. Beides lieben wir und beides wird dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.
Ausgelassen feiern, Freunde treffen und natürlich auch Alkohol trinken gehört einfach immer mal wieder dazu. Mein Mann hat früher Faschingswägen für sich und seine Kumpels gebaut und zwei-drei Umzüge waren Pflicht. Seit einigen Jahren werden die Umzüge auf Grund der Auflagen immer weniger und auch in unserer Heimatstadt findet keiner mehr statt. Dafür gab es am Faschingssamstag ein Faschingstreiben, welches ein fester Termin in unserem Kalender war.
Schwanger in der fünften Jahreszeit
Letztes Jahr waren wir am Faschingstreiben auch wieder dabei, das es dieses Jahr keins geben wird, hat zu der Zeit noch keiner erahnen können. Das ein kleines Wunder in mir entsteht wusste ich letztes Jahr erst ganz kurz und zusätzlich war ich auch noch erkältet, ich habe Jahr davon berichtet. Deshalb hatte ich mich schon sehr auf diesen Fasching gefreut. Auch wenn ich weiterhin stille wäre es sicherlich ein toller Tag geworden, auch ohne Alkohol.
Das Starkbierfest ist 2020 schon ausgefallen und wird auch heuer nicht stattfinden. Das finde ich nicht so schlimm. Aber Fasching gehört einfach dazu.
Verkleiden an Fasching
Auch das ist natürlich immer Pflicht. Verkleiden geht auch ohne große Party. Wir feiern Fasching nun also zu dritt. Auch der kleine Mann bekommt eine Verkleidung, wie ihr euch denken könnt hat er die nur fürs Foto getragen. Aber er findet es sehr lustig, wie Mama und Papa aussehen. Mein Mann geht als Bierfass und hat einen lustigen Bierkrug Hut auf und ich habe Sonnblumen in den Haaren und eine bunte Sonnenbrille auf- Hello Sixties ist mein Motto.
Wir backen selbst Krapfen und ich habe mit Luftballons und Luftschlangen unser Wohnzimmer dekoriert. Das ist alles superspannend für den kleinen Mann.
Die fünfte Jahreszeit ist da und dieses Jahr heißt das Motto einfach – Fasching dahoam.
Bleibt gesund
Eure Sandra
0 Kommentare zu “Die fünfte Jahreszeit”