Eine unerwartete Wendung

Eine Woche nach Beginn meines Mutterschutzes meldete ich mich im Krankenhaus zur Geburt an. Beim Ultraschall wurde mir mitgeteilt, dass der Fötus sehr groß sei und möglicherweise, spätestens aber am errechneten Geburtstermin (ET), eingeleitet werden soll. Sicherlich lag dies auch in meinem Alter begründet. Meine erste Tochter, die ich mit 39 Jahren auf die Welt brachte, hatte knapp zwei Wochen auf sich warten lassen.

Schmerz lass nach!

Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, weil ich im Moment doch ziemliche Probleme habe. Schon seit meiner Jugend bin ich leider jemand, den dieses fiese kleine Monster namens Migräne hin und wieder heimsucht und bis auf das Übelste quält. Nicht schwanger ist das schon fies, aber mit tollen Schmerzmitteln, ein bisschen Dunkelheit und Ruhe war das zumindest einigermaßen zu überleben. Nun als Schwangere fallen meine Migränetabletten jedoch weg und ich musste mich in den letzten Tagen nach einer Alternative umsehen.

Und täglich grüßt das Murmeltier

Bevor man schwanger wurde lächelte man milde und nickte mitfühlend, wenn bereits schwangere Freundinnen oder Bekannte von ihrem größten Leid, der Morgenübelkeit, erzählen. Bei Filmen saß man kopfschüttelnd vor dem Fernseher und amüsierte sich köstlich, wenn die schwangere Protagonistin wie von der Tarantel gestochen zur nächsten Toilette rennt und fragt sich als Unwissende dann, ob das denn wirklich soooo schlimm sein kann.

Dann wird man selbst schwanger und weiß plötzlich: Ja, kann es.