Feiertage ohne Familie

Für mich sind jegliche Feiertage ohne Familie emotional fordernd. Es sind diese Tage, an denen ich merke, dass ich allein auf dieser Welt bin. Um mich herum kommt an feierlichen Anlässen natürlicherweise die Familie zusammen. Natürlich ist jetzt mein Sohn bei mir, aber es ist eben kein Erwachsener, mit dem ich mich auf Augenhöhe austausche. Der Wunsch nach Gemeinschaft, Nähe und einem festen Platz ist besonders an den Feiertagen groß.

Weltknuddeltag – Umarmungen sind gesund

Umarmungen machen glücklich und fördern das Wohlbefinden. Der Weltknuddeltag soll uns daran erinnern und auch darauf aufmerksam machen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Körperkontakt unser Wohlbefinden steigert und fehlender Körperkontakt sogar krank machen kann. Erwachsenen Menschen hilft dies bei der Stressbewältigung und Babys beim Heranwachsen.

15.08.2013 – Der erste Monat ist geschafft

Seit einem Monat bin ich nun Mama und es ist ein wahrer Gefühlssturm. Natürlich bin ich voller Liebe und glücklich, aber ich fühle mich auch oft erschöpft und überfordert. Karla weint viel. Nicht ZU viel – sie ist kein Schreibaby – sie will einfach viel getragen werden und das strengt mich an. Sie schläft tagsüber fast nur, wenn ich sie herumschleppe oder sie auf meinem Bauch liegt (eigentlich schläft sie auch nachts hauptsächlich auf meinem Bauch).

Und sie hat oft Bauchweh – das merke ich daran, dass sie ihre Beinchen ruckartig anzieht und weint. Wir versuchen dann immer, ihr mit „Pupsgymnastik“ zu helfen. Chris kann das besonders gut: Zuerst übt er mit seinen großen Händen vorsichtig Druck auf ihr Bäuchlein aus, im Anschluß winkelt er ihre Knie an und schiebt sie Richtung Bauch. Meistens kann Karlachen dann pupsen oder kackern, auf jeden Fall entspannt es die Kleine. Ich bin dabei leider nicht so erfolgreich, ich glaube, ich bin nicht geduldig genug (und meine Hände sind zu klein).

Pupsgymnastik

Ich mache mich auch total verrückt, weil ich denke