Während es in der Arbeit hoch her ging, haben wir auch an den Wochenenden so einiges unternommen. Ab und zu zumindest – dann aber besonders schön. Fast schon ein “Familienklassiker” ist bei uns die Heimgarten- und/oder Herzogstandtour geworden. Tatsächlich waren wir dort schon im Juni, wo mein Bauch noch ein wenig kleiner und leichter und die Kondition noch ein wenig besser war. Aber auch da sind wir das Ganze schon gemächlich genug angegangen, um uns den richtigen Anstieg zu schenken und mit der Herzogstandbahn die meisten Höhenmeter unter uns zu bringen. Die Verlockung auf frische Bergluft, atemberaubende Ausblicke und ein Traum von einem Kaiserschmarrn war einfach zu groß. Und trotzdem erinnerte ich beim letzten Stück hoch und der Traverse zum Heimgarten ein wenig an eine keuchende Dampflok, die alle paar Meter wieder zu Puste kommen musste.
Was trinkt denn die Amelie?!?
Ich bin müde. Ganz furchtbar müde. Die schlimmste Zeit ist gerade so nach dem Mittagessen. Ich komme einfach nicht mehr in die Gänge und habe das Gefühl, wenn ich einen Moment nicht aufpasse, schlafe ich auf der Stelle direkt am Schreibtisch ein.
Fabian: „Jetzt auch ich?“
23.08.2013 – medium rare
Gestern Abend waren Chris und ich essen (Karlachen war auch dabei, sie hat in ihrer Babyschale schön geschlummert). Es gab Steak! Für mich das erste Mal seit der frohen Botschaft wieder so wie es sich gehört: Medium rare. Dazu allerdings…
13.01.2013 – Test: Alkoholfreies Weißbier (2)
Hmmm, entgegen allen Lobgesängen auf das isotonischste Getränk überhaupt war das alkoholfreie Weizen nicht mein Fall – irgendwie schmeckte es im Abgang nach eingeschlafenen Füßen. Ich bleibe dann doch eher bei der guten alten Apfelsaftschorle, wenn ich etwas Leckeres trinken…